Umsetzungskonzepte WRRL - der Fahrplan zum intakten Gewässer
Die Umsetzungskonzepte (WRRL) helfen uns Gewässer zu verbessern. Sie zielen darauf, den "guten Zustand", beziehungsweise das "gute Potenzial" zu erreichen. In den Konzepten ist festgelegt, wo und wann konkrete, flussbauliche Maßnahmen an den Gewässern vorgenommen werden.
Umsetzungskonzepte WRRL
Umsetzungskonzept Herzogbach-Alte Donau - noch nicht genehmigt
Maßnahme Herzogbach-Alte Donau
Umsetzungskonzept Neßlbach - noch nicht genehmigt
Umsetzungskonzept Ainbrach-Niederastgraben-Landgraben - noch nicht genehmigt
Maßnahmen Ainbrach, Niederastgraben, Landgraben
Umsetzungskonzept Bogenbach-Mettenbach-Schwarzach - noch nicht genehmigt
Maßnahmen Bogenbach, Mettenbach und Schwarzach
Umsetzungskonzept Rott bis Rottauensee - noch nicht genehmigt
Umsetzungskonzept Osterbach/Ranna
Maßnahmen am Osterbach/Ranna
Umsetzungskonzept Hengersberger Ohe - Hengersberg bis Auerbach
Maßnahmen an der Hengersberger Ohe
Umsetzungskonzept Kinsach
Umsetzungskonzept Reißinger Bach
Maßnahmen am Reißinger Bach
Umsetzungskonzept Rothbach
Umsetzungskonzept Schwarzer Regen
Maßnahmen am Schwarzen Regen
Umsetzungskonzept Ilz - Einmündung Stempbach bis Ilzstau Hals
Umsetzungskonzept Ilz - Ilzstau Hals bis Mündung
Umsetzungskonzept Hengersberger Ohe - Mündung bis Hengersberg
Maßnahmen an der Hengersberger Ohe
Umsetzungskonzept Donau - Passau bis Staatsgrenze
Umsetzungskonzept Erlau
Renaturierungsmaßnahmen an der Erlau
Umsetzungskonzept Teisnach
Renaturierungsmaßnahmen an der Teisnach
Umsetzungskonzept Sulzbach
Renaturierungsmaßnahmen am Sulzbach
Umsetzungskonzept Kößnach-Ableiter
Kinsach-Mehnach-Ableiter
Renaturierungsmaßnahmen am Kößnach-Ableiter und am Kinsach-Mehnach-Ableiter
Hydromorphologische Maßnahmen am Osterbach
Renaturierungsmaßnahmen am Flusswasserkörper Osterbach (zur Wolfsteiner Ohe) und weitere
Hydromorphologische Maßnahmen an der Aiterach/Allachbach mit Nebengewässern
Renaturierungsmaßnahmen an den Flusswasserkörpern Aiterach, Kirchholzgraben, Gießüblgraben, Allachbach, Ziehbrückenweggraben, Hartgraben, Harthausener Bach und Moosgraben
Hydromorphologische Maßnahmen am Kleinen Regen
Renaturierungsmaßnahmen am Kleinen Regen
Hydromorphologische Maßnahmen an der Gaißa
Renaturierungsmaßnahmen an der Gaißa im Gebiet von Flusskilometer 0,0 bis 19,6.
Hydromorphologische Maßnahmen an der Kleinen Laber
Renaturierungsmaßnahmen an der Kleinen Laber im Gebiet von der Einmündung in den Altensdorfer Bach bis zur Mündung in die Donau.
Hydromorphologische Maßnahmen an der Bina
In der Vergangenheit wurde die Bina durch Eingriffe naturfrend umgestaltet. Mit dieser Maßnahme sollte wieder die natürliche Formenvielfalt wieder hergestellt werden.
Hydromorphologische Maßnahmen an der Großen Ohe
Zu den Aufgaben der Wasserwirtschaft zählt unter anderem, den Lebensraum, Retentionsraum, Ausbreitungs- und Vernetzungsband der Großen Ohe zu erhalten bzw. entsprechend zu verbessern.
Hydromorphologische Maßnahmen an der Kollbach
Die Kollbach soll als Lebensraum, Retentionsraum, Ausbreitungs- und Vernetzungsband erhalten bzw. entsprechend verbessert werden.
Hydromorphologische Maßnahmen an der Wolfach
Umsetzungskonzept zur Verbesserung der Biodiversität
Bayerns Bäche und Flüsse weisen eine große Formenvielfalt auf. In der Vergangenheit sind aber mehr als die Hälfte aller Flüsse und Bäche samt ihren Auen in Bayern umgestaltet worden, so auch die Wolfach