Stellenangebote des Wasserwirtschaftsamtes Deggendorf
Stelle 1
Zur Datenpflege, Verwaltung und Unterhaltung staatlicher Hochwasserschutzbauwerke suchen wir ab sofort und zur unbefristeten Anstellung eine/n (m/w/d)
staatl. geprüfte/n Bautechniker / Bautechnikerin
der Fachrichtung Tiefbau, Hochbau, Umweltschutztechnik
und vergleichbare Fachrichtungen.
Mit angepasstem Aufgabenumfang in qualitativer Hinsicht kann die Stelle jedoch auch mit einem / einer (m/w/d)
Bauzeichner / Bauzeichnerin
der Fachrichtung Tief-, Straßen- und Landschaftsbau
oder vergleichbare Fachrichtung besetzt werden.
Folgende Aufgaben warten hier auf Sie:
- Aktualisierung und Pflege des digitalen Anlagenbuches der staatlichen Hochwasserschutzanlagen im Zuständigkeitsbereich des Wasserwirtschaftsamtes Deggendorf
- Bearbeitung von Anfragen zur Datenauswertung des Anlagenbuches
- Hausinterne Beratung der anderen Organisationseinheiten zum Anlagenbuch
- Unterstützung bei der Datenpflege zur Wasserrahmenrichtlinie
Wir erwarten uns von Ihnen:
- eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung in einem der genannten Berufe
- Verständnis für technische Unterlagen, insbesondere technische Pläne unterschiedlichster Art
- Selbständiges und zielgerichtetes Arbeiten sowie Organisationstalent
- Grundkenntnisse in der Anwendung von Geo-Informationssystemen
- Gute Kenntnisse in den Microsoft-Standardwendungen
- Führerschein der Klasse B
Die Tätigkeit ist für Techniker / Technikerinnen nach Entgeltgruppe 8, für Zeichner / Zeichnerinnen nach Entgeltgruppe 5 TV-L bewertet.
In fachlicher Hinsicht erteilt Ihnen zu dieser Stelle gerne Herr Kortmann (0991/2504-101) nähere Auskünfte.
Stelle 2
Für unsere IT suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt und zur unbefristeten Anstellung eine/n (m/w/d)
IT-Administrator / Fachinformatiker / IT-Fachkraft
für folgende Aufgaben:
- Installation, Konfiguration, Aufbau und Betreuung von Client-Arbeitsplätzen (Windows)
- Eigenständige Annahme, Analyse und Behebung von eingehenden IT-Störungen, Fehleranalyse und Troubleshooting
- Bearbeitung von IT-Problemen, beispielsweise in den Bereichen Betriebssysteme, Office-Anwendungen, Notebooks, Mobile Devices und Druckern in einer Client-/Server-Netzwerkumgebung
- Verwaltung und Wartung der IT-Infrastruktur (insbesondere Netzwerk und Server)
Unsere Anforderungen an Sie sind:
- Abgeschlossene Berufsausbildung im IT-Bereich oder vergleichbare Berufserfahrung
- Ausgeprägtes Verständnis von Netzwerken, Betriebssystemen und Hardwarekomponenten
- Teamfähigkeit und ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten
- Kenntnisse von Skriptsprachen (z. B. PowerShell) sind von Vorteil
Die Tätigkeit ist nach Entgeltgruppe 8 TV-L bewertet.
In fachlicher Hinsicht erteilt Ihnen zu dieser Stelle gerne Herr Hofmann (0991/2504-260) nähere Auskünfte.
Stelle 3
Für unsere Flussmeisterstelle in 94227 Zwiesel, Am Talübergang 5, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt und zur unbefristeten Anstellung eine/n (m/w/d)
Wasserbauarbeiter / Wasserbauarbeiterin
mit einer erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung in diesem Beruf oder mit einer abgeschlossenen Ausbildung im Bauhauptgewerbe, in Forst- oder Landwirtschaft, in Landschafts- und Gartenbau oder als Land- und Baumaschinenmechatroniker
bzw. vergleichbare Berufsausbildungen.
Die Aufgaben an der Flussmeisterstelle sind unter anderem:
- Ausführung von Wasserbauarbeiten
- Arbeiten in der Wildbachverbauung
- Tiefbau-, Erdbau- und Betonbauarbeiten
- Unterhaltungsarbeiten an Gewässern I. und II. Ordnung, an der Trinkwassertalsperre Frauenau sowie an Wildbächen
Es handelt sich hierbei um ganzjährige Arbeiten überwiegend im Freien und in unwegsamen Gelände, beispielsweise
- Gehölzpflege, Mähen an steilen Böschungen
- Überwachung und Anweisung von Fremdfirmen
- Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten an Bauwerken im und am Gewässer
- Einsatz bei Hochwasserereignissen
Eine hohe Einsatzbereitschaft, die gesundheitliche Eignung für die genannten Tätigkeiten, verantwortungsbewusstes Arbeiten sowie die Bereitschaft zur Handhabung der unterschiedlichsten eigenen oder angemieteten Geräte und Maschinen werden vorausgesetzt.
Ein Führerschein der Klasse B ist Einstellungsvoraussetzung, die Klasse T, C oder CE ist erwünscht.
Soweit eine abgeschlossene Berufsausbildung als Wasserbauarbeiter/in vorliegt, ist die Stelle nach Entgeltgruppe 5, in allen anderen Fällen nach Entgeltgruppe 3 TV-L bewertet.
Bei dieser Stelle steht Ihnen Herr Petzi (09922/803624) für fachliche Informationen gerne zur Verfügung.
Stelle 4
Ebenso für die Flussmeisterstelle Zwiesel suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt und zur unbefristeten Anstellung für Aufgaben an der angeschlossenen Trinkwassertalsperre Frauenau eine/n (m/w/d)
Elektroinstallateur/in oder
Elektroniker/in für Betriebstechnik bzw. Automatisierungstechnik
und vergleichbare Ausbildungen.
Der Aufgabenbereich umfasst im Wesentlichen:
- Den Betrieb, die Wartung, Überprüfung, Überwachung, Instandsetzung und Erweiterung der elektrischen Anlagen und der übrigen Betriebstechnik (Stahlwasser-bauteile, maschinelle Ausrüstung, sonst. Komponenten). Zu den elektrischen Anlagen gehören u. a. die Mittelspannungsschaltanlage mit Trafostation und die Niederspannungsschaltanlage mit Generatoren, Kompensationsanlagen, Netzersatzanlage, Steuerungsanlagen, Batterieanlagen, Unterverteilungen, Rangierungen, etc.
- Die Durchführung von Arbeiten an elektrotechnischen Anlagen und am Mess- und Kontrollsystem der Talsperre, Auswertung von Messergebnissen sowie die Überprüfung elektrischer Werkzeuge und Betriebsmittel.
- Die Mithilfe bei der Durchführung und Dokumentation der Überwachung und Unterhaltung baulicher Anlagen sowie Außenanlagen der Talsperre, darüber hinaus auch die Mithilfe bei der Überwachung des Wasserschutzgebietes und der Wasserbeschaffenheit.
Wir erwarten uns von Ihnen:
- Eine abgeschlossene Berufsausbildung der genannten Art
- hohes Verantwortungsbewusstsein, Einsatzbereitschaft und Zuverlässigkeit
- selbstständige Arbeitsweise
- Eigeninitiative und Offenheit für neue Techniken
Ein Führerschein der Klasse B ist Einstellungsvoraussetzung; die Tätigkeit beinhaltet Rufbereitschaftsdienste mit Wochenend- und Nachteinsätzen.
Die Stelle ist nach Entgeltgruppe 5 TV-L bewertet.
Für fachliche Fragen zu der genannten Stelle steht Ihnen Herr Berger (0991/2504-330) gerne zur Verfügung.
Stelle 5
Zur Mitarbeit in unserem Sachgebiet „Monitoring, Chemie“ suchen wir zur unbefristeten Anstellung und zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n (m/w/d)
Chemielaboranten / Chemielaborantin oder
Chemikanten/Chemikantin oder
Fachkraft für Wasserversorgungstechnik / Abwassertechnik
und vergleichbare Berufsausbildungen. Ihr Aufgabenbereich hierbei ist:
- Eigenständige Durchführung von Probenentnahmen aus Grundwässern und Oberflächengewässern
- Durchführung von Vor-Ort-Untersuchungen
- Dokumentation von Probenahmen gemäß den Anforderungen der Analytischen Qualitätssicherung (AQS)
- Probenaufbereitung und Probenversand
- Wartung und Reparatur von Probenahmegeräten
- Wartung von Gewässergütemessstationen
Wir erwarten uns von Ihnen:
- Abgeschlossene Berufsausbildung in einem der genannten Berufe
- Gute Kenntnisse und Erfahrungen in chemischer Analytik / Umwelttechnik
- Körperliche Belastbarkeit
- Leistungsbereitschaft, Teamfähigkeit und Flexibilität
- Bereitschaft und uneingeschränkte gesundheitliche Eignung für eine ganzjährige Tätigkeit im Außendienst
- Führerschein Klasse B, Klasse BE ist erwünscht
Die Stelle ist nach Entgeltgruppe 5 TV-L bewertet.
Für fachliche Fragen zu der genannten Stelle steht Ihnen Frau Vogl (0991/2504-178) gerne zur Verfügung
Stelle 6
Befristet für die Dauer von 5 Jahren suchen wir ab 01.01.2024 in Deggendorf für unseren Fachbereich „Wasserbau und Gewässerentwicklung“ eine/n Projektmitarbeiter/in (m/w/d) mit der Qualifikation zum/zur
INGENIEUR/IN (Diplom/FH, Bachelor)
der Fachrichtung Bauingenieurwesen, Umweltingenieurwesen
oder vergleichbare Studiengänge.
Ihre Hauptaufgabe wird die Ermittlung von Wildbachgefährdungsbereichen sein. Neben eigenen Berechnungen werden Sie dazu auch Vergaben an externe Planer durchführen und betreuen. Weitere Hauptaufgaben sind die Festsetzung der Wildbachgefährdungsbereiche und die Weiterführung der Ergebnisse in Basisstudien und teilweise in „Integrale Wildbachentwicklungskonzepte“. Zu Ihren Aufgaben zählen auch planungsbegleitende Arbeiten, wie z. B. interne und externe Abstimmungen, Datenpflege, sowie die Unterstützung bei der Wildbachbauwerksdatenbank.
Wir erwarten uns von Ihnen:
- Ein abgeschlossenes Studium der genannten Art
- Gute EDV-Kenntnisse (MS-Office, ArcGIS Pro) – idealerweise auch HydroAS und SMS
- Kenntnisse und Erfahrungen im Vermessungswesen
- Eigeninitiative und eine selbständige Arbeitsweise
- Führerschein der Klasse B mit Fähigkeit und Bereitschaft zu Außendiensten auch in schwierigem Gelände
Die Stelle ist nach Entgeltgruppe 10 TV-L bewertet.
Für fachliche Fragen zu der genannten Stelle steht Ihnen Herr Waas (0991/2504-114) gerne zur Verfügung.
Stelle 7
Befristet für die Dauer von 5 Jahren suchen wir ab 01.01.2024 ebenfalls für unseren Fachbereich „Wasserbau und Gewässerentwicklung“ eine/n Projektmitarbeiter/in (m/w/d) mit der Qualifikation zum/zur
INGENIEUR/IN (Diplom/FH, Bachelor)
der Fachrichtung Landschaftsplanung, Ingenieurökologie, Umweltplanung, Landschaftsbau, Umweltingenieurwesen, Umweltsicherung
oder vergleichbare Studiengänge.
Ihre Hauptaufgabe wird die Umsetzung von hydromorphologischen Maßnahmen nach Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) sein. Neben eigenen Planungen werden Sie dazu auch Vergaben an externe Planer durchführen und betreuen. Eine wesentliche Teilaufgabe ist der Grunderwerb von für die Maßnahmenumsetzung nötigen Flächen. Zu Ihren Aufgaben zählen auch planungsbegleitende Arbeiten wie z. B. interne und externe Abstimmungen, Datenpflege, sowie die Organisation und Durchführung von Öffentlichkeitsveranstaltungen.
Unsere Anforderungen an Sie:
- Ein abgeschlossenes Studium der genannten Art
- Gute EDV-Kenntnisse (MS-Office, ArcGIS Pro)
- Eigeninitiative und eine selbständige Arbeitsweise
- kontaktfreudiges Auftreten und Verhandlungsgeschick
- Fähigkeit, komplizierte Fachinhalte an Laien zu vermitteln
- Bereitschaft und Eignung für Außendiensttätigkeiten und Führen eines Dienst-Pkws
Die Stelle ist nach Entgeltgruppe 10 TV-L bewertet.
Für fachliche Fragen zu der genannten Stelle steht Ihnen Herr Waas (0991/2504-114) gerne zur Verfügung.
Stelle 8 (Flussmeisterstelle Postmünster)
Stelle 9 (Flussmeisterstelle Straubing)
Für unsere Flussmeisterstellen in 84389 Postmünster, Dammstraße 2 sowie in 94315 Straubing, Chamer Str. 4 suchen wir zum Ausbildungsbeginn 01.09.2024 jeweils eine/n (m/w/d)
Auszubildende/n zum/zur Wasserbauer/in.
Vorausgesetzt wird ein erfolgreicher qualifizierender Hauptschul- oder Realschulabschluss sowie die Bereitschaft und Fähigkeit zu ganzjähriger körperlicher Arbeit in der freien Natur.
Die Ausbildung dauert drei Jahre und erfolgt überwiegend an der jeweiligen Flussmeisterstelle. Am Berufsbildungszentrum in Koblenz finden der Berufsschulunterricht sowie die überbetriebliche Ausbildung im Blockunterricht statt.
Weitere Infos zur Ausbildung zum/zur Wasserbauer/in finden Sie hier:
Berufseinstieg als Auszubildende/r zum Wasserbauer (m/w(d) (PDF)
Anlage Auszubildende (PDF)
WICHTIG: Ergänzende Informationen zu allen Stellen
Aus personalrechtlicher Sicht steht Ihnen für Anfragen Herr Poxleitner (0991/2504-211) gerne zur Verfügung.
Wir bieten interessante und abwechslungsreiche Tätigkeiten in einem hoch motivierten, interdisziplinärem Team, Entgelt sowie die üblichen Sozialleistungen entsprechend des TV-L.
Unterstützung und ausreichende Zeit bei der Einarbeitung sind selbstverständlich.
Mit Ausnahme der Stelle 3 und 4 und der Ausbildungsstellen ist gleitende Arbeitszeit ohne feste Präsenzzeiten Standard sowie nach entsprechender Einarbeitung und persönlicher Eignung auch die teilweise Erledigung in Homeoffice möglich.
Bei allen Stellen handelt es sich um Vollzeitstellen (40,1 Wochenstunden). Diese sind jedoch alle auch teilzeitfähig, soweit im Rahmen von Jobsharing die vollschichtige Erledigung der Tätigkeiten sichergestellt ist.
Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind besonders erwünscht und werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte geben Sie ggf. die Schwerbehinderung im Anschreiben oder Lebenslauf an und fügen Sie einen Nachweis bei.
Die Gleichstellung aller Geschlechter ist für uns selbstverständlich. Auf das Antragsrecht zur Beteiligung unserer Ansprechpartnerin für Gleichstellungsfragen (Art. 18 Abs. 3 Bayer. Gleichstellungsgesetz) wird hingewiesen.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte bis spätestens 13.10.2023 an das Postfach
personal@wwa-deg.bayern.de
WICHTIG: Bitte verwenden Sie für Ihre Bewerbung ausschließlich diese E-Mail-Adresse und keine Ihnen sonst bekannte E-Mail-Adresse des Wasserwirtschaftsamtes.
Sämtliche Unterlagen sollten in einer pdf-Datei zusammengefasst werden. Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung die Nummer der Stelle an, für die sich bewerben. Mehrfachnennungen sind möglich und erwünscht.
Mit Abgabe einer Bewerbung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten elektronisch unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen weiterverarbeitet werden.
Wir bitten zu beachten, dass
- das Einstellungsverfahren größtenteils auf elektronischem Weg stattfindet. Zur Erreichbarkeit des Bewerbers / der Bewerberin ist daher die Angabe einer Kontakt-E-Mail unbedingt erforderlich.
- bei Bewerbungen auf dem postalischen Weg die Unterlagen nur auf ausdrücklichen Wunsch des Bewerbers / der Bewerberin zurückgesandt und ansonsten nach Beendigung des Einstellungsverfahrens im Rahmen der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet werden.
________________________________________________________________________________
Berufsinformation für Wasserwirtschaftler
- Berufseinstieg als Master of Engineering / Science oder Diplom-Ingenieur (univ.)
in der 4. Qualifizierungsebene (Baureferendariat) (PDF 3,61 MB) - Berufseinstieg als Bachelor of Engineering / Science oder Diplom-Ingenieur (FH)
in der in der 3. Qualifizierungsebene
(PDF, 1,99 MB) - Berufseinstieg als Bautechniker/in bzw. Umwelttechniker/in
in der 2. Qualifizierungsebene (Flussmeister)
(PDF, 554 MB) - Berufseinstieg als Auszubildende/r zum Wasserbauer (m/w(d) (PDF)