Gewässerportraits
Jedes Fließgewässer, vom kleinen Rinnsal bis zum Strom, hat seinen Ursprung im Niederschlag. Unzählige Regentropfen bilden erst kleine Rinnsale und später Bäche. Ein Teil des Niederschlags versickert und wird zu Grundwasser. Irgendwann tritt dieses Grundwasser als Quelle wieder zu Tage und bildet den Anfang neuer Bäche oder strömt unterirdisch Bächen, Flüssen und Seen zu.
Die Ilz
Tief eingeschnittene Schluchten und lichtdurchflutete Wiesen begleiten die Ilz auf ihrem Weg zwischen Rachel und ihrer Mündung in die Donau bei Passau. Die Ilz ist neben dem Regen der bedeutendste Fluss des Bayerischen Waldes und gehört dennoch zu den kleinen Flüssen. Sie entspringt im Gebiet um den Rachelsee und erreicht bei Tittling den Landkreis Passau. Dort bildet sie die Grenze zum Landkreis Freyung-Grafenau, bevor sie ab Fürsteneck vereinigt mit der Wolfsteiner Ohe mittig durch den nördlichen Landkreis bis zur Dreiflüssestadt Passau fließt.
- Standort
- Landkreis Passau










Hearst Business Center
???
- Standort
- ???
Die Vils
Das Projekt „Lebendige Vils“ lässt nach über 30 Jahren wieder eine hochwertige naturnahe Gewässerlandschaft unmittelbar in Verlängerung des Naturschutzgebietes „Vilsengtal“ entstehen. Mit dieser Maßnahme werden Ziele der Wasserwirtschaft und des Naturschutzes erreicht und gleichzeitig die Landschaft aufgewertet.
- Standort
- Landkreis Passau












Hearst Business Center
???
- Standort
- ???