- Startseite >>
- Service >>
- Veranstaltungen
Veranstaltungen
Weltwassertag 2018
Sehr geehrte Damen und Herren,
der Weltwassertag 2018 steht unter dem Motto "Water for Nature" – ein Thema, das ideal bei den Maßnahmen zur Isarrenaturierung am Färbergries zur Geltung kommt.
Hierzu möchten wir Sie gerne am Donnerstag, 17.05.2018 um 09.00 Uhr in das Schiffmeisterhaus nach Deggendorf einladen. Nach einer kurzen Einführung in das Thema, sowie einer Erläuterung der Maßnahmen am Färbergries besteht die Möglichkeit per Busshuttle in den Färbergries (Isar-km 7,2 bis 6,8) zu fahren und die Maßnahme vor Ort zu besichtigen.
Weltwassertag 2016 - Wasser und Berufe
25 Jahre Wasserwerknachbarschaft Passau und Freyung-Grafenau - Festakt am 08. Juni 2016 in Aldersbach (Landesausstellung Bier in Bayern)
Der diesjährige Weltwassertag am 22.03.2016 steht unter dem Motto „Wasser und Arbeitsplätze". Im Zentrum der Aufmerksamkeit stehen damit die Wasserwirtschaft und ihre facettenreichen Arbeitsplätze: Die Wasserversorgung, die Abwasserentsorgung, die Gewässerunterhaltung, das Heil- und Bäderwesen sowie die Getränkeindustrie vereinen vielseitige, krisenfeste Beschäftigungsmöglichkeiten mit nachhaltigen, gemeinwohlorientierten Aufgaben zu guten Bedingungen.
Die Wasserwirtschaft wird morgen genauso gebraucht wie heute. Die Arbeit ist sicher, die Betriebe und Unternehmen wenden die branchenspezifischen Tarife oder die Tarifverträge des öffentlichen Dienstes an und Arbeitsschutz wird hier groß geschrieben. Wasser und Arbeitsplätze bedeutet deshalb mehr als die Verrichtung eines Jobs. Es ist die Arbeit für das Gemeinwohl, für den Umweltschutz, für die Gesundheit und für die Sicherung der natürlichen Ressourcen. Wasser und Arbeitsplätze betrifft sowohl die derzeit lebenden als auch alle künftigen Generationen. In der Wasserversorgung zu arbeiten heißt, die Versorgung mit unserem wichtigsten Lebensmittel 24 Stunden am Tag und 365 Tage im Jahr sicherzustellen.
Damit wie selbstverständlich Trinkwasser aus den Wasserhähnen läuft, bedarf es eines hohen und auch flächendeckenden Engagements und Kenntnisstandes. Ein reibungsloser Betrieb setzt voraus, dass die Mitarbeiter der Wasserversorgungsunternehmen, also der Zweckverband Waldwasser und die Gemeinden, sich stark engagieren. Das gilt auch für die kaufmännische Leitung und für die Verwaltung.
Den Dreh- und Angelpunkt einer funktionierenden Wasserversorgung stellt jedoch die Technik dar. Dieses technische Personal haben die Wasserwerksnachbarschaften im Blick. Sie verfolgen die Idee einer dezentralen, also ortsnahen Fortbildung.
Dazu wurden vor 25 Jahren auf Initiative des früheren Landesamtes für Wasserwirtschaft die Wasserwerksnachbarschaften Passau Nord, Passau Süd und Freyung-Grafenau gegründet. Die Wasserwerksnachbarschaften sind die Plattform für den Erfahrungsaustausch des technischen Personals der Wasserwerke vor Ort. Sie leben die gegenseitige fachliche Unterstützung der Wasserversorger untereinander. Den lebendigen und hervorragend vernetzten Nachbarschaften gratulierten die Ehrengäste zu Ihrem Jubiläum.
Girlsday 2016
Auch wir sind wieder dabei!
Der geplante Ablauf:
Kurze Einführung in die Tätigkeiten einer technischen Behörde.
Informations- und Gesprächsrunde mit einer
- Bauzeichnerin
- Bautechnikerin und einer
- Bauingenieurin.
Du erlebst deinen Girls'Day im Wasserwirtschaftsamt.
- Besichtigung des Biologie- und Chemielabors
- Einblicke sowie praktische Mitarbeit in der Flussmeisterstelle Deggendorf
Treffpunkt: Deggendorf, Schiffsmeisterhaus Deggendorf, Schiffsmeisterweg 12!
Bitte wetterfeste Kleidung mitbringen!
Weltwassertag 2015 - Tag der offenen Tür im Schiffmeisterhaus
Der von der UN-Weltkonferenz 1992 in Rio de Janeiro ausgerufene Weltwassertag wird am Sonntag, den 22. März 2015 begangen. Das Wasserwirtschaftsamt Deggendorf öffnet anlässlich dieses Ereignisses das historische Schiffmeisterhaus in der Zeit von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr für Besucherinnen und Besucher.
Sie haben an diesem Sonntag die Möglichkeit, die neue Ausstellung „Lebensader Donau“ in aller Ruhe zu besichtigen. Interaktive Ausstellungselemente sowie PC-basierende Terminals begleiten Sie durch eines der größten Projekte an der Niederbayerischen Donau. Neben allgemeinen Informationen erfahren Sie viel Wissenswertes über die beiden Teilprojekte Wasserstraßenausbau und Hochwasserschutz, sowie deren Auswirkungen auf die Umwelt.
Experten der Wasserwirtschaft und der RMD geben ab 13:00 Uhr Antworten auf Fragen zu den geplanten und bereits laufenden Baumaßnahmen.
Bei der Eröffnung der Ausstellung am 02. Februar 2015 betonte Frau Staatsminister Ulrike Scharf „Wir setzen beim Hochwasserschutz auf größtmögliche Transparenz“
Internationaler Donautag 2013
Die Internationale Kommission zum Schutz der Donau hat den 29. Juni zum Internationalen Donautag erklärt. Alle Donau-Anrainer-Staaten nutzen die Wochen rund um diesen Tag, um mit Veranstaltungen und Aktionen auf die Bedeutung der Donau aufmerksam zu machen. Die Schirmherrschaft des Donautages in Bayern übernahm der Bayerische Staatsminister für Umwelt und Gesundheit Dr. Marcel Huber.Im Vorfeld dieses Ehrentages für die Donau fand ein Schulwettbewerb statt. Zu dem Thema "Werdet aktiv für die Störe" konnten die Schüler Collagen, Skulpturen oder Mosaike aus Materialien mit Bezug zum Strom fertigen. Dem Aufruf des Wasserwirtschaftsamts Deggendorf folgten neun Straubinger Schulen.
Der Festakt anlässlich des Internationalen Donautages 2013 wurde aufgrund der Hochwasserkatastrophe vom Juni dieses Jahres im Raum Deggendorf auf den 26.06.2013 vorverlegt. In der Sparkasse Niederbayern-Mitte fand die Preisverleihung des Schulwettbewerbs "Danube Art Master 2013" statt.
Teilnehmende Schulen der Stadt Straubing:
- Anton-Bruckner-Gymnasium
- Gymnasium der Ursulinen
- Johannes-Turmair-Gymnasium
- Ludwigsgymnasium
- Jakob-Sandtner-Schule
- Mädchenrealschule der Ursulinen
- Grundschule St. Josef Straubing
- Mittelschule St. Stephan Straubing-Alburg
- Mittelschule Ulrich Schmidl
Platzierung:
1. Ludwigsgymnasium Straubing
2. Grundschule St. Josef Straubing
3. Mittelschule St. Stephan Straubing-Alburg
1. Preis | 2. Preis | 3.Preis |
---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
Ludwigsgymnasium Straubing | Grundschule St. Josef Straubing | Mittelschule St. Stephan Straubing-Alburg |
![]() |
![]() |
![]() |
Aus der Hand des Oberbürgermeisters der Stadt Straubing Markus Pannermayr und Herrn Baudirektor Josef Feuchtgruber, stellv. Leiter des Wasserwirtschaftsamtes Deggendorf, erhielten die Gewinner die Auszeichnungen und Preisgelder.
Weltwassertag 2013
Der Weltwassertag findet am 22. März 2013 unter dem Motto "Wasser und Zusammenarbeit" statt.In Kooperation mit
- UNICEF Deutschland (Arbeitsgruppe Passau)
- Stadtwerken Passau
- VR-Bank Passau eG
- Wasserwirtschaftsamt Deggendorf
wird die für uns Menschen so wichtige Lebensgrundlage Wasser in der Ausstellung
"Wasser ist Leben , Wasserkonflikte und das Virtuelle Wasser"
der Öffentlichkeit in der Zeit vom 21.03. bis 05.04.2013 während der Schalterstunden in der VR-Bank Passau am Ludwigsplatz 1 in Passau präsentiert. Der Eintritt ist frei!
Der Festakt zur Ausstellungseröffnung findet am 22. März um 17.00 Uhr in der VR-Bank Passau am Ludwigsplatz 1 in Passau statt (geschlossene Veranstaltung).
Veranstaltungskalender
Datum |
Titel der Veranstaltung |
Veranstalter |
Ort |
eintägig |
mehrere Termine |
---|---|---|---|---|---|